Agentforce oder Einstein Copilot: Was treibt die Zukunft Ihrer Sales Cloud an?

Künstliche Intelligenz ist kein Buzzword mehr, sondern der entscheidende Motor für Effizienz und Wachstum. In dieser neuen Ära stehen Unternehmen vor einer fundamentalen Frage: Soll KI als autonomer Akteur handeln oder als intelligenter Partner unterstützen? An diesem Scheideweg positionieren sich zwei führende Plattformen für die Salesforce Sales Cloud: Agentforce und Einstein Copilot. Beide versprechen, das Vertriebserlebnis zu revolutionieren, verfolgen dabei aber grundlegend unterschiedliche Ansätze. Die Wahl zwischen ihnen ist keine Frage von „besser“ oder „schlechter“, sondern eine strategische Entscheidung, die zu Ihrer Vision für den Vertrieb passen muss.

Einstein Copilot agiert als digitaler Kollege, der Ihnen über die Schulter schaut, Aufgaben vorschlägt und Routinearbeiten abnimmt. Agentforce hingegen ist ein autonomer Agent, der ganze Vertriebsprozesse eigenständig steuert, Entscheidungen trifft und Probleme löst, bevor Sie sie überhaupt bemerken. Diese Unterscheidung ist nicht nur semantisch, sondern strategisch. Sie definiert, wie tief KI in Ihre Sales Cloud integriert wird und welches Maß an Kontrolle Sie abzugeben bereit sind.

Die Philosophie: Autonomie vs. Assistenz

Der Kernunterschied liegt in der zugrundeliegenden Philosophie. Agentforce verkörpert die Hyperautomatisierung im Vertrieb. Die Plattform setzt auf autonome KI-Agenten, die nicht nur Aufgaben ausführen, sondern komplexe Vertriebslogiken verstehen und eigenständig handeln. Diese digitalen Mitarbeiter qualifizieren rund um die Uhr Leads, initiieren Follow-ups, passen Angebote an und bereiten Verhandlungen vor – alles ohne manuelle Eingriffe. Dieses Modell ist ideal für Unternehmen, die radikale Effizienzsteigerungen anstreben und ihre Vertriebsprozesse neu denken wollen.

SKYVVA unterstützt Agentforce

Einstein Copilot ist dagegen Ihr persönlicher Vertriebsassistent. Er agiert als Copilot im Cockpit: Er fasst Gespräche zusammen, schlägt den nächsten Schritt vor und erinnert an kritische Termine. Seine Stärke liegt in der nahtlosen, intuitiven Unterstützung. Er macht bestehende Prozesse nicht überflüssig, sondern menschlicher, schneller und intelligenter.

Die Technologie: Wie die KI Ihren Vertrieb versteht

Die technologischen Fundamente der Systeme sind ebenso unterschiedlich wie ihre Philosophien. Agentforce nutzt die Atlas Reasoning Engine, eine KI, die sowohl strukturierte Daten (wie Opportunity-Tabellen) als auch unstrukturierte Informationen (E-Mails, Transkripte, Verträge) verarbeitet. Dies ermöglicht den Agenten, kontextreiche und nuancierte Entscheidungen zu treffen – etwa, welcher Lead priorisiert oder welches Angebot angepasst werden muss. Dank einer modularen Architektur lassen sich zudem branchenspezifische Workflows nahtlos integrieren.

Einstein Copilot baut auf dem Einstein Trust Layer auf, einem mehrschichtigen Sicherheits- und Governance-Framework. Dieses stellt sicher, dass jede KI-generierte Empfehlung datenschutzkonform, nachvollziehbar und sicher ist. Die Intelligenz des Systems passt sich kontinuierlich an Ihr Verhalten an. Je mehr Sie damit arbeiten, desto besser versteht der Copilot Ihre Kunden, Ihre Pipeline und Ihre Strategie – eine lernende, personalisierte Erfahrung, die tief in der Sales Cloud verwurzelt ist.

Integration & Skalierung: Nahtlos in Ihrer Systemlandschaft

Ein brillantes System ist wertlos, wenn es nicht mit Ihrer Infrastruktur harmoniert. Agentforce überzeugt durch seine übergreifende Flexibilität. Dank offener Architektur und spezialisierter API-Konnektoren kommuniziert es reibungslos mit diversen Systemen außerhalb von Salesforce, etwa ERP- oder Marketing-Automation-Tools. Es ist die ideale Wahl für Unternehmen, die eine zentrale, autonome Steuerung des gesamten Vertriebszyklus anstreben und in End-to-End-Workflows statt in Silos denken.

Einstein Copilot ist der Inbegriff der nativen Integration, da er von Grund auf für die Salesforce Sales Cloud entwickelt wurde. Für Unternehmen, die bereits tief im Salesforce-Ökosystem verankert sind, fühlt sich Copilot wie ein natürlicher Teil der täglichen Routine an. Die Implementierung ist schneller und die Lernkurve flacher, was die Akzeptanz der Nutzer erhöht, da alles vertraut und konsistent bleibt. Seine Stärke ist die Tiefe innerhalb der Sales Cloud, nicht die Breite über andere Systeme hinweg.

Kosten & ROI: Investition vs. Transformation

Die Preisgestaltung spiegelt die unterschiedlichen Ansätze wider. Agentforce folgt einem nutzungsbasierten Modell, bei dem Sie für die Anzahl der aktiven Agenten und den Automatisierungsgrad zahlen. Dies bedeutet potenziell höhere Anfangsinvestitionen, aber auch massive, langfristige Kosteneinsparungen durch reduzierte manuelle Prozesse und schnellere Deal-Zyklen. Der ROI ist hier eine Frage der Transformation: Sie investieren, um grundlegend effizienter zu verkaufen.

Einstein Copilot bietet ein benutzerbasiertes Lizenzmodell mit verschiedenen Stufen, was den Einstieg kostengünstiger und risikoärmer macht. Der Wert liegt in der Produktivitätssteigerung jedes Mitarbeiters. Der ROI ist hier eher inkrementell, aber schnell messbar – oft schon innerhalb weniger Monate.

Fazit: Es geht nicht um die Technologie, sondern um Ihre Strategie

Die Frage „Agentforce oder Einstein Copilot?“ lässt sich nicht rein technisch beantworten. Sie ist eine strategische Entscheidung über die Zukunft Ihres Vertriebs.

  • Wählen Sie Agentforce, wenn Sie bereit sind, Ihre Vertriebsprozesse neu zu erfinden, um maximale Autonomie und Effizienz zu erreichen. Wenn Sie KI als treibende Kraft sehen, die agiert, während Sie sich auf Strategie und Kundenbeziehungen konzentrieren.
  • Wählen Sie Einstein Copilot, wenn Sie Ihre bestehenden Prozesse optimieren und Ihre Mitarbeiter mit intelligenter Unterstützung befähigen wollen. Wenn Sie KI als starken Verbündeten betrachten, der Sie im Alltag entlastet und Ihre Entscheidungen verbessert.

Beide Plattformen sind führend in ihrer jeweiligen Disziplin. Die beste Lösung ist die, die zu Ihrer Vision passt. Lassen Sie sich nicht von Features blenden – fragen Sie sich: Welche Rolle soll KI in meiner Vertriebszukunft spielen? Ihre Antwort wird Ihnen den Weg weisen.